Avira
 

Avira AntiVir Rescue System


Dies ist das Avira AntiVir Rescue System. Das Avira AntiVir Rescue System erlaubt es, einen Rechner von CD/DVD aus zu starten. So kann auch auf Rechner zugegriffen werden, die nicht mehr gebootet werden können. Auf diese Weise ist es möglich, ein beschädigtes System zu reparieren, Daten zu retten oder eine Überprüfung des Systems auf Virenbefall durchzuführen. Das Avira AntiVir Rescue System wird mehrmals täglich aktualisiert. Von der Avira Homepage können Sie immer die aktuellsten Sicherheitsupdates oder eine aktuelle Version des Avira Antivir Rescue Systems herunterladen.

Verwendung


Um das Avira AntiVir Rescue System zu starten legen Sie die CD/DVD in ihr CD/DVD-ROM Laufwerk und starten Sie den Computer neu. Das Avira AntiVir Rescue System startet dann den Bootmanager. Wenn das Avira AntiVir Rescue System nicht automatisch startet, lesen Sie das Kapitel 'Konfiguration des BIOS' weiter unten.

Nach dem Neustart sehen Sie das Bootmanager Menü. Sie können zwischen dem Starten der lokalen Installation oder dem Starten des Avira AntiVir Rescue Systems von CD/DVD-ROM wählen. Drücken Sie die Taste '1' um "boot into AntiVir Rescue System" zu wählen und bestätigen Sie mit 'Enter'. Jetzt startet das Avira AntiVir Rescue System.

Konfiguration des BIOS

Das Avira AntiVir Rescue System ist dazu ausgelegt von CD/DVD-ROM zu starten. Um von CD/DVD-ROM aus starten zu können müssen Sie die Bootreihenfolge im BIOS anpassen. Um BIOS Einstellungen anpassen zu können muss der Computer neu gestartet werden. Um ins BIOS zu gelangen muss während des Starts eine Taste gedrückt werden. Meistens zeigt das BIOS beim Start die entsprechende Taste auf dem Bildschirm an. Dies ist gewöhnlich Entfernen (Abk: 'entf', engl.: 'del') oder die Taste 'F1'. Drücken Sie diese Taste um ins BIOS zu gelangen.

Sobald Sie im BIOS sind müssen sie als erstes zu startendes Laufwerk (engl.: first boot device) das CD/DVD-ROM auswählen. Diese Einstellung ist oft unter der Karteikarte Bootoptionen (engl.: boot options) eingeordnet. Speichern und beenden Sie die Änderungen im BIOS (engl.: save and exit). Der Computer startet danach neu. Stellen Sie sicher, dass sich die Avira AntiVir Rescue System CD/DVD-ROM in Ihrem CD/DVD-ROM Laufwerk befindet. Bei manchen Computern müssen sie das Starten von CD/DVD-ROM mit dem drücken einer Taste bestätigen. Danach startet der Computer den Bootmanager des Avira AntiVir Rescue System.

Lizenzen

Das Avira AntiVir Rescue System baut auf mehrere Komponenten auf:

Um nach Malware zu suchen wird der Avira AntiVir Virenscanner verwendet, welcher unter dem Avira GmbH Endbenutzer Lizenzvertrag (EULA) veröffentlicht ist.

Der Linux Kernel ist unter der General public license version 2 veröffentlicht. Der Sourcecode zum Linuxkernel kann von www.kernel.org bezogen werden.

Als Bootmanager kommt Isolinux zur Verwendung. Dies ist ein Open Source Programm, welches unter der General public license version 2 veröffentlicht ist. Der Sourcecode steht unter www.kernel.org/ zur Verfügung.

Das Kommandozeilen Interface basiert auf BusyBoxes, welche unter der General public license version 2 veröffentlicht sind. Der Sourcecode kann von www.busybox.net/downloads heruntergeladen werden.

Um den Zugriff auf NTFS Dateisysteme zu ermöglichen wird der Treiber NTFS-3G genutzt. Der Treiber ist unter der General public license version 2 veröffentlicht. Der Sourcecode steht unter http://www.ntfs-3g.org/index.html#download zum download bereit.

Der Sourcecode aller Komponenten des Avira AntiVir Rescue Systems, welche unter der General Public License veröffentlicht sind, kann auch von der Avira GmbH bezogen werden. Bitte wenden Sie sich an support@avira.com.
© 2008 Avira GmbH