Um nicht alle Netzsegmente, für die sich der Benutzer interessiert, zugleich anzeigen zu müssen, besteht die Möglichkeit, Layouts mit einem Namen zu versehen und mit diesem aus dem Menü heraus auszuwählen.
Auf dem Display wird jeder Rechner durch einen Button repräsentiert. Wird dieser Rechner von einem XWho-Server überwacht, dann zeigt das Label dieses Buttons den aktuellen Benutzer des Rechners.
Durch Anklicken des Rechners wird ein Popup-Window mit den wichtigsten Daten aktiviert. In der Konfiguration können Kommandos angegeben werden, die auf diesem Popup-Window durch Buttons aktiviert werden können. Diese Kommandos enthalten Variablen, deren Werte durch den Kontext des zugeordneten Rechners bestimmt werden. Dadurch kann ein Kommando auf diesem Rechner ausgeführt werden.
DISPLAY-LAYOUT ["label"] { : }
THIS_DOMAIN { server-host: [port = portnumber] [subhost = served-host [utmp-file [local-tty]]] : : }