Akregator ist ein Leseprogramm
(oder
aggregator: Sammler), das die
neuesten Schlagzeilen oder Artikel von Websites mit
RSS-Feeds zusammenträgt.
RSS wird typischerweise auf Blogseiten und
privaten Websites, aber auch auf großen Medienseiten wie
CNN,
BBC und
Reuters eingesetzt. Starten Sie das
Programm über das Hauptmenü:
+ → .
Werkzeugleiste. Hier finden Sie die wichtigsten Schaltflächen.
Nachrichtenquellen. Dieser Verzeichnisbaum zeigt alle abonnierten Nachrichtenquellen mit ihren Namen an. Die Zahl in Klammern gibt die Anzahl der ungelesenen Nachrichten der jeweiligen Quelle an.
Artikelliste. In diesem Feld finden Sie die Liste der Artikel aus der aktuell markierten Nachrichtenquelle. Mit einem Klick auf einen der Einträge öffnen Sie den entsprechenden Artikel in der Artikelansicht.
Artikelansicht. Hier wird der Inhalt des aktuell markierten Artikels angezeigt. Einige Quellen ( Feeds) zeigen nicht den Inhalt an sondern nur einen Link zum Artikel. Klicken Sie darauf und der Artikel wird in einer neuen Karteikarte innerhalb des Akregator s angezeigt.
Lassen Sie uns als Beispiel eine Quelle hinzufügen:
den Feed von
CNN World
News. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das
Verzeichnis
Alle Nachrichtenquellen
an der Spitze der
Akregator-Baumstruktur und wählen
Sie
aus dem
Kontextmenü. Geben Sie die
URL (
http://rss.cnn.com/rss/cnn_world.rss
) in das
Adressfeld ein und bestätigen Sie die Eingabe.
![]() |
Tipp |
---|---|
|
Klicken Sie auf
zum Abholen neuer Artikel von der aktuell
markierten Nachrichtenquelle. Klicken Sie auf
um alle Quellen zu aktualisieren. Standardmäßig
werden die Quellen alle 30 Minuten automatisch aktualisiert. Dies
können Sie ändern, indem Sie mit der rechten Maustaste auf eine
der Quellen klicken und aus dem Kontextmenü
auswählen.
Markieren Sie die Option
Benutzerdefiniertes Aktualisierungsintervall
verwenden und setzen Sie das Intervall fest, wie es in
Abbildung 2.11, „Eigenschaften einer
Quelle“zu sehen ist.