![]() | Tipp |
---|---|
Bevor Sie sich in das Internet begeben sollten Sie eine Firewall in Ihrem System einrichten um sich vor unliebsamen Überraschungen zu schützen. Mit DrakFirewall erhalten Sie eine einfache doch recht effektive Firewall (siehe „DrakFirewall: Sichern Sie Ihren Internet-Zugang“). |
Ihr Mandrakelinux-System bietet ein Werkzeug für eine einfache Konfiguration der Internet-Dienste sowie Ihrer lokalen Netzwerk-Verbindungen (falls vorhanden). Sie starten drakconnect indem Sie zuerst das Mandrakelinux Control Center öffnen und dort im Menü Netzwerk & Internet den Punkt Verbindung anklicken (Abbildung 4.1, „Verbindung mit dem Internet“):
drakconnect unterstützt mehrere Arten von Internet- und Netzwerk-Verbindungen. Daher besteht der erste Schritt darin, den gewünschten Verbindungstyp festzulegen (siehe Abbildung 4.2, „Auswahl der zu konfigurierenden Internet-Verbindung“).
Es erscheint eine Liste der gefundenen Netzwerkgeräte. Wählen Sie daraus das gewünschte Gerät aus und folgen Sie den Anweisungen des Assistenten bis zum Ende. Falls das von Ihnen gewünschte Gerät nicht automatisch gefunden wurde müssen Sie die Option Manuelle Suche markieren.
Füllen Sie alle benötigten Felder aus. Benutzen Sie dazu die Informationen, die Sie von Ihrem ISP bekommen haben (siehe Abbildung 4.3, „Einrichtung einer Netzwerk-Verbindung“). Je nach gewähltem Verbindungstyp kann die Art der Informationen unterschiedlich sein.
Nun folgen einige optionale Schritte, die vom gewählten Verbindungstyp abhängig sind. Sie werden u.A. gefragt, ob die Netzwerkverbindung bereits beim Systemstart aufgebaut werden soll.
Schließlich folgt am Schluß die Frage, ob Sie die neue Netzwerkverbindung jetzt testen wollen. Das ist zu empfehlen, da Sie so eventuelle Fehler gleich beseitigen können.
Nach Beendigung der Konfiguration können Sie die Netzwerkverbindung auf- oder abbauen wie es in „Verbindungen überwachen“ beschrieben wird.
Hier können Sie, falls es nach der Ersteinrichtung notwendig ist, Parameter für den Internetzugang ändern oder eingeben. Diese Parameter gelten für das gesamte System und für alle Geräte. Falls nötig, kann die Adresse des Gateways wie in „Verbindungen verwalten“ beschrieben, geändert werden.
Auf dieser Oberfläche können Sie geräte-spezifische Parameter ändern. Wählen Sie das gewünschte Gerät aus der Dropdown-Liste im oberen Teil aus. Nun können Sie auf drei verschiedenen Karteikarten die TCP/IP-Werte ändern, einige Optionen festlegen und sich Informationen über das Gerät anzeigen lassen.