Zusammenfassung
Mit diesem „Werkzeugsatz“ können Sie Ihr Grafiksystem einrichten. Es ermöglicht, die Grafikkarte und den Monitor korrekt anzugeben sowie die Auflösung zu ändern. Dadurch ist es sehr hilfreich, wenn Sie nach der Installation eine Ihrer Grafikkomponenten wechseln.
XFdrake enthält drei Hauptbereiche zur Konfiguration sowie ein Test- und Options-Feld. Sehen wir uns die Oberfläche an.
Die ersten drei Zeilen ermöglichen Ihnen die Einstellungen zu verändern:
Grafikkarte. Diese Schaltfläche ist mit dem Namen der aktuell konfigurierten Grafikkarte beschriftet. Wollen Sie diese ändern, betätigen Sie einfach diese Schaltfläche. Je nach vorhandener Karte stehen verschiedene X-Server zur Auswahl: Mit oder ohne 3D-Beschleunigung. Versuchen Sie einfach, bis Sie die für Sie besten Resultate erzielen.
Monitor. Klicken sie auf diese Schaltfläche um die aktuellen Monitoreinstellungen zu ändern. Sie bekommen ein Fenster mit der Monitorliste, aus der Sie den passenden Monitor auswählen können. Falls Sie Ihr Modell nicht finden wählen Sie einen entsprechenden Eintrag aus dem Bereich Generic.
Auflösung. Betätigen dieser Schaltfläche startet das Programm (Abbildung 2.4, „Ändern der Bildschirmauflösung“). Hier können Sie die Auflösung (800x600, 1024x768, etc.) und die Farbtiefe einstellen. Suchen Sie sich einfach die Einstellung aus, die Ihren Wünschen entspricht. Der Monitor im Fenster zeigt eine Vorausschau mit den gewählten Werten an. Wenn Sie die richtige Einstellung gefunden haben klicken Sie auf OK.
Es gibt drei weitere Schaltflächen:
Test. Klicken Sie auf diesen Button um die vorgenommenen Einstellungen zu testen. Es ist sehr empfehlenswert, den Test durchzuführen, da Sie im Falle des nicht Funktionierens ohne funktionierende grafische Oberfläche auskommen müssen. Sollte der Test schief gehen oder Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sein, wählen Sie XFdrake wieder.
und sie finden sich im Hauptmenü vonOptionen. Sie können direkt bei Betriebssystemstart die grafische Umgebung aktivieren. Durch Betätigen der Schaltfläche wird in eine reine Textumgebung gestartet. Wählen Sie , wird der grafische Anmeldemanager gestartet.
Beenden. Falls etwas geändert wurde, erhalten Sie eine Liste der neuen Konfiguration und XFdrake fragt nach einer Bestätigung der Änderungen. Hier haben Sie die letzte Möglichkeit, die Einstellung zu belassen, wie sie vor dem Programmstart war. Falls alles plausibel erscheint, klicken Sie auf die Schaltfläche . Andernfalls nutzen Sie die Schaltfläche .
Die gesamten Änderungen werden erst beim nächsten Neustart der grafischen Umgebung wirksam.