5.7. Kurven

Das Farbkurven Werkzeug ist das leistungsfähigste, aber auch das komplexeste Werkzeug, das GIMP zur Bearbeitung der Tonwerte von Bildern zur Verfügung stellt. Es bedarf einiger Übung, um damit gute Ergebnisse zu erhalten, aber wenn Sie es ersteinmal beherrschen, werden Sie begeistert sein. Das Werkzeug ermöglicht es Ihnen zum Beispiel gezielt die Schatten und Glanzlichter eines Bildes aufzuhellen oder abzudunkeln. Dabei bestimmen Sie selbst, welche Tonwerte verstärkt oder abgeschwächt werden sollen.

5.7.1. Werkzeugaufruf

Sie haben verschiedene Möglichkeiten das Werkzeug „Kurven“ zu aktivieren:

  • Über das Menü Werkzeuge->Farben->Kurven im Bildfenster, sowie

  • Mit einen Mausklick auf das Symbol im Werkzeugfenster, sofern die Farbwerkzeuge im Werkzeugfenster eingeblendet sind. Dies können Sie im Dialog „Werkzeuge“ einstellen.

5.7.2. Dialogfenster Farbkurven anpassen

Das Dialogfenster des Werkzeuges „Kurven

Kanal

Sie können mit dieser Eigenschaft festlegen auf welchem Kanal das Werkzeug angewendet werden soll. Es stehen fünf Möglichkeiten zur Auswahl: Wert (Helligkeit und Kontrast); die Farbkanäle Rot; Grün; und Blau (Farbsättigung); sowie, sofern vorhanden, der Alphakanal.

Kanal zurücksetzen

Mit dieser Schaltfläche können Sie das Werkzeug in den Standardzustand zurücksetzen.

Symbole Linear and Logarithmisch

Diese Schaltflächen erlauben es Ihnen festzulegen, ob das in der Arbeitsfläche eingeblendete Histogramm linear oder logarithmischen dargestellt wird. Diese Wahlmöglichkeit kann auch in den Werkzeugeigenschaften eingestellt werden.

Bearbeitungsbereich

Der Bearbeitungsbereich besteht aus einer weissen Fläche mit einem Raster von Hilfslinien auf der in grauer Farbe das Histogramm des ausgewählten Kanales dargestellt ist. Zusätzlich sehen Sie die aktuelle Kurve, welche Sie über Kontrollpunkte bearbeiten können. An beiden Achsen der Fläche befinden sich Farbverläufe. Die x-Achse (horizontal) stellt die Eingabewerte dar, die y-Achse (vertikal) die Ausgabewerte. Der Farbverlauf auf der x-Achse unterteilt sich in zwei Farbverläufe, sobald einer der Kontrollpunkte verschoben wird. Klicken Sie an einen Punkt auf der Kurve, oder innerhalb der Fläche, so wird ein neuer Kontrollpunkt erzeugt und die Kurve dem Kontrollpunkt angepasst.

Als Beispiel soll der Kontrollpunkt links unten dienen. Verschieben Sie diesen Kontrollpunkt in einen helleren Bereich der y-Achse (nach oben), so werden die Ausgabewerte heller und letzten Endes auch das Bild. Ähnlich verhalten sich die Werte, wenn die Kontrollpunkte in die x-Richtung verschoben werden: dem Bild wird zunehmend die Sättigung entzogen und das Bild erscheint zunehmend grauer.

[Tipp] Tipp

Sie werden einige Versuche und etwas Übung benötigen, um das Bild mit Hilfe des Werkzeuges gezielt so zu bearbeiten wie es Ihren Vorstellungen entspricht. Lassen Sie sich nicht entmutigen, Sie werden am Ende durch sehr hochwertige Ergebnisse belohnt. Bis dahin können Sie jederzeit alle hinzugefügten Kontrollpunkte wieder entfernen, indem Sie die Kanal zurücksetzen Schaltfläche betätigen. Danach befindet sich der Dialog wieder in der Standardeinstellung.

Alle Kanäle

Sie können die vorgenommenen Kurveneinstellungen der Kanäle abspeichern, um Sie zu einem späteren Zeitpunkt wieder aufrufen zu können. Um die Einstellunen zu speichern betätigen Sie Speichern Schaltfläche und eine entsprechende Aufforderung zur Eingabe des Dateinamens wird erscheinen. Mit der Öffnen Schaltfläche können Sie alte Kurveneinstellungen wieder aufrufen, indem Sie die Datei mit den gewünschten Kurveneinstellungen auswählen.

Kurventyp

Der Kurventyp bestimmt zum Einen wie die Kurve in der Bearbeitungsfläche gezeichnet wird, und zum Anderen, wie die Kurvenwerte auf das Bild übernommen werden. Es stehen ihnen zwei Kurventypen zur Auswahl:

Weich: ist die Standardeinstellung. Bei Veränderungen zwischen Kontrollpunkten entsteht eine weiche, geschwungene Kurvenform.

Freihand: ist ein Kurventyp, der die Möglichkeit bietet, mit dem Eingabegerät direkt in das Bearbeitungsfenster zu zeichnen, wodurch eine exakte Kurvenform entsteht, die aber vielleicht grosse Unterschiede im Bild sichtbar werden lässt.

Vorschau

Die Vorschau ermöglicht es Veränderung im Bild sofort sichtbar zu machen, um die Einstellungen des Werkzeuges vor der Ausführung kontrollieren zu können.

Eigenschaften

Eigenschaften des Werkzeuges „Kurven

Obgleich das Werkzeug „Kurven“ in den Standardeinstellungen nicht im Werkzueugfenster enthalten ist, verfügt es über Werkzeugeinstllungen. Diese Eigenschaften werden im Folgenden beschrieben:

Histogrammskala

Diese beiden Einstellungen haben die gleiche Funktion, wie die Schaltflächen „Linear“ und „Logarithmisch“.

Abtastgröße

Mit diesem Schieberegler können Sie den Radius einstellen, welcher benutzt wird wenn ein Farbwert aufgenommen wird.