2002-12-27 -+- Christian -+- ChristianKretschmer@gmx.de -+- Hallo Ihr Linux Fans da draussen

Ich bin hier neu in diesem Forum, deswegen kenne ich mich
nicht so recht hier aus. LAMP-Server oder Linux als Anmeldeserver,
das weiss ich zu realisieren. Nun sitze ich daran einen
Linux Fileserver in eine bestehende W2K-Domaene zu implementieren.
Als PDC dient der W2K-Server, der LinuxFileserver ist an dieser
Domaene aufgenommen und bietet individuelle eingerichtete
Freigaben an. Unter der /etc/samba/smb.conf sind in diesen Freigaben,
Lese/Schreib/Ausfuehrende Rechte kreiert, natuerlich individuell fuer
verschieden eingerichtete Gruppen und User. Nun muss man ja
bekanntlich auf der Linuxmaschine, Benutzer und Ihr Passwort anlegen.
Bloss, wenn der W2K-Server die User unter der Active Directory
verwaltet,und deren Passwoerter, wie realisiere bzw. synchronisiere
ich denn dann die passwd beim Linux Fileserver, ohne dort die aktuellen
Passwoerter zu kennen? Soweit ich weiss kommt dort LDAP und/oder
Kerberos ins Spiel, aber wie funzt das nun genau?? Praktisch soll
die AD von Windows dies verwalten. Sicherlich ist das nicht nur allein
ein Linuxthema. Aber bei der derzeitigen Lizenzpolitik und Marktlage
von BillyBoy wohl zeitgemaess. Nun habe ich schon gemerkt das viel
halbwissen im Internet floriert, aber trotzdem bin ich fuer jeden
Tip, Doku's, links dankbar, denn ganz so einfach ist dies auch nicht,
aber sicherlich nicht unmoeglich.

Wer weiss wie's geht, Antworte doch bitte, denn dieses ewige alleinige
suchen,sich belesen, umsetzen und krampfigen ausprobieren ist auch nicht
immer effektiv.

Gruss eines geplagten LinuxFans,
ich hoffe das mir jemand helfen kann

-+- 213.7.187.187 = Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 6.0; Windows NT 5.0; QXW0339h)