Meine Seitenleiste
Was ist “Meine Seitenleiste”?
“Meine Seitenleiste” ist ein benutzerdefinierter Frame im Browser, in dem Sie die Objekte speichern können, die Sie immer wieder verwenden – die neuesten Nachrichten, den Wetterbericht, das Adressbuch oder Ihre Buddy-Liste, Aktienkurse, einen Kalender – und viele andere Optionen, die Sie auswählen können. In “Meine Seitenleiste” werden diese Objekte als Registerkarten angezeigt, die ständig aktualisiert werden.
Nescape 6 enthält bereits einige Registerkarten in “Meine Seitenleiste”, Sie können sie jedoch anpassen, indem Sie Registerkarten hinzufügen, entfernen und neu anordnen.
[ Zurück zum Anfang des Abschnitts ]
Verwendung von “Meine Seitenleiste”
Wenn Sie “Meine Seitenleiste” nicht schließen, ist sie immer auf der linken Seite des Browsers geöffnet. So können Sie eine Registerkarte anzeigen:
- Klicken Sie auf den Titel einer Registerkarte, z. B. auf die Wörter “Verwandte Objekte”. Die Registerkarte “Verwandte Objekte” wird geöffnet und eine Liste von Web-Seiten angezeigt, die mit der aktuell geöffneten Seite verwandt sind.
Wenn “Meine Seitenleiste” nicht angezeigt wird, ist sie möglicherweise geschlossen. So öffnen Sie sie: |
 |
- Bewegen Sie den Mauszeiger am linken Rand des Netscape-Fensters auf und ab. Aus dem Zeiger wird eine Hand, wenn der “Griff” für “Meine Seitenleiste” wie in der Abbildung berührt wird.
- Klicken Sie auf den Griff, um “Meine Seitenleiste” zu öffnen.
|
[ Zurück zum Anfang des Abschnitts ]
Hinzufügen von Registerkarten zu “Meine Seitenleiste”
So fügen Sie eine neue Registerkarte hinzu:
- Klicken Sie auf “Registerkarten” oben in “Meine Seitenleiste” und wählen Sie “Seitenleiste anpassen” aus dem Menü.
- Wählen Sie im Fenster “Seitenleiste anpassen” eine Registerkarte aus der Liste auf der linken Seite. Sie können Ordner öffnen und schließen, indem Sie auf die Dreiecke klicken.
- Klicken Sie auf “Hinzufügen”.
- Fahren Sie fort und fügen Sie die gewünschte Anzahl von Registerkarten hinzu.
- Klicken Sie auf “OK”, um den Vorgang zu beenden.
Sie können die Registerkarten in “Meine Seitenleiste” auch schnell aktivieren bzw. deaktivieren.
- Klicken Sie auf “Registerkarten” oben in “Meine Seitenleiste”. Die aktuellen Registerkarten werden im unteren Bereich des Menüs angezeigt.
- Wählen Sie die Registerkarten aus, die in “Meine Seitenleiste” angezeigt werden sollen. Entfernen Sie die Markierung, um eine Registerkarte zu deaktivieren (sie kann weiterhin im Menü aufgerufen werden).
[ Zurück zum Anfang des Abschnitts ]
Anpassen individueller Registerkarten für “Meine Seitenleiste”
- Klicken Sie auf “Registerkarten” oben in “Meine Seitenleiste” und wählen Sie “Seitenleiste anpassen” aus dem Menü.
- Wählen Sie eine Registerkarte aus der Liste auf der rechten Seite aus.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche “Registerkarte anpassen”. Ein Fenster mit Informationen und Optionen zum Anpassen der Registerkarte wird angezeigt. (Hinweis: Nicht alle Registerkarten können angepasst werden.)
Die Instruktionen variieren je nach Herkunft der Registerkarte – sie können zu Netscape gehören oder zu Firmen, Organisationen oder Personen, die das Internet verwenden.
- Folgen Sie den Instruktionen des jeweiligen Anbieters der Registerkarte und schließen Sie das Fenster “Anpassung” (oder folgen Sie dazu den Instruktionen des Anbieters).
- Klicken Sie auf “OK”, um den Vorgang zu beenden.
[ Zurück zum Anfang des Abschnitts ]
Neues Anordnen der Registerkarten in “Meine Seitenleiste”
- Klicken Sie auf “Registerkarten” oben in “Meine Seitenleiste” und wählen Sie “Seitenleiste anpassen” aus dem Menü.
- Wählen Sie eine Registerkarte aus der Liste auf der rechten Seite aus.
- Klicken Sie auf die Richtungspfeile, um die Platzierung der Registerkarte zu ändern.
- Wiederholen Sie die Schritte 1 und 2 und ordnen Sie die gewünschte Anzahl von Registerkarten ein.
- Klicken Sie auf “OK”, um den Vorgang zu beenden.
[ Zurück zum Anfang des Abschnitts ]
Entfernen von Registerkarten aus “Meine Seitenleiste”
- Klicken Sie auf “Registerkarten” oben in “Meine Seitenleiste” und wählen Sie “Seitenleiste anpassen” aus dem Menü.
- Wählen Sie eine Registerkarte aus der Liste auf der rechten Seite aus.
- Klicken Sie auf “Entfernen”.
- Fahren Sie fort und entfernen Sie die gewünschte Anzahl von Registerkarten.
- Klicken Sie auf “OK”, um den Vorgang zu beenden.
[ Zurück zum Anfang des Abschnitts ]
Öffnen, Schließen und Skalieren von “Meine Seitenleiste”
Verwenden Sie die Griffe von “Meine Seitenleiste” zum Öffnen, Schließen und Skalieren: |
 |
Der Griff ist auch sichtbar, wenn “Meine Seitenleiste” geschlossen ist. Bewegen Sie den Mauszeiger am linken Rand des Netscape-Fensters auf und ab. Aus dem Zeiger wird eine Hand, wenn der “Griff” für “Meine Seitenleiste” wie in der Abbildung berührt wird.
- Klicken Sie auf den Griff, um “Meine Seitenleiste” zu öffnen und zu schließen.
- Klicken Sie auf den Griff, um “Meine Seitenleiste” zu skalieren.
|
So entfernen Sie “Meine Seitenleiste” einschließlich der Griffe:
- Öffnen Sie das Menü “Ansicht” und deaktivieren Sie die Option “Meine Seitenleiste”.
[ Zurück zum Anfang des Abschnitts ]
Ändern der Schriftarten, Farben und Motive
Ändern der Standardschriftarten
Normalerweise werden Web-Seiten in der für den Browser eingestellten Standardschriftart oder in einer vom Autor der Web-Seite ausgewählten Schriftart angezeigt.
So ändern Sie die Standardschriftarten:
- Wählen Sie aus dem Menü “Bearbeiten” die Option “Einstellungen” aus.
- Wählen Sie in der Kategorie “Gesamtbild” die Option “Schriftart” aus. (Wenn in dieser Kategorie keine Optionen angezeigt werden, müssen Sie klicken, um die Liste zu erweitern.)
- Wählen Sie einen Zeichensatz aus dem Popup-Menü “Sprach-Code”. Klicken Sie beispielsweise auf “Western”, wenn Sie “Western” als Standardschriftart festlegen möchten.
- Wählen Sie eine Schriftart mit variabler Breite und eine Schriftgröße aus. Text wird meistens in einer Schriftart mit variabler Breite angezeigt. Sie können sowohl eine Serif-Schriftart (wie z. B. Times Roman) als auch eine Sans-Serif-Schriftart (wie z. B. Arial) auswählen.
- Geben Sie an, ob die Standardschriftart “Serif” oder “Sans-Serif” sein soll.
- Wählen Sie eine Schriftart mit fester Breite und eine Schriftgröße aus. Bestimmte Arten von Text wie Gleichungen und Formeln werden in einer Schriftart mit fester Breite angezeigt.
Viele Autoren von Web-Seiten legen ihre eigenen Schriftarten und Schriftgrößen fest. Sie können die Vorgaben des Autors überschreiben, indem Sie die Option “Immer die eigenen Schriftarteneinstellungen verwenden (auch wenn Web-Seiten andere vorgeben)” auswählen.
Sie können die Lesbarkeit von Schriftarten anpassen, indem Sie einen Wert für die bevorzugte Auflösung in das Textfeld neben “Schriftarten-Auflösung” eingeben. 96 dpi (Punkte pro Zoll) ist die Standard-Auflösung, möglicherweise möchten Sie jedoch einen größeren Wert auswählen.
[ Zurück zum Anfang des Abschnitts ]
Ändern der Standardfarben
Normalerweise werden die Hintergrund- und Textfarben auf Web-Seiten von den Standardfarben des Browsers oder den Autoren der Seiten festgelegt.
So ändern Sie die Standardfarben:
- Wählen Sie aus dem Menü “Bearbeiten” die Option “Einstellungen” aus.
- Wählen Sie die Option “Farben” in der Kategorie “Gesamtbild”.
- Klicken Sie auf die farbigen Blöcke in den Bereichen “Text”, “Hintergrund”, “Unbenutzte Verknüpfungen” und “Benutzte Verknüpfungen”. Wählen Sie jeweils eine Farbe aus der Farbtabelle. Sie können auch festlegen, dass Links unterstrichen werden sollen.
Die meisten Autoren von Web-Seiten legen ihre eigenen Farben fest. Sie können die Vorgaben des Autors überschreiben, indem Sie die Option “Eigene Farben verwenden und vorhandenen Farben ignorieren” aktivieren.
[ Zurück zum Anfang des Abschnitts ]
Ändern des Motivs
Sie können das äußere Erscheinungsbild von Netscape 6 ändern, indem Sie die Motive ändern.
- Wählen Sie aus dem Menü “Bearbeiten” die Option “Einstellungen” aus.
- Wählen Sie die Option “Motive” in der Kategorie “Gesamtbild”.
- Klicken Sie auf das Motiv, das Sie verwenden möchten.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche “Bestätigen” und anschließend auf “OK”, um die Auswahl als Motvi zu übernehmen.
Abkürzung: Sie können die Motive auch ändern, indem Sie das Menü “Ansicht” öffnen, auf “Motive zuweisen” klicken und das gewünschte Motiv auswählen.
[ Zurück zum Anfang des Abschnitts ]
Symbolleisten
Navigations-Symbolleiste
Die hier abgebildete Navigations-Symbolleiste hilft Ihnen, sich im Web zurechtzufinden.
|
Zurück
|
Weiterleiten
|
Neu laden
|
Stopp
|
[ Zurück zum Anfang des Abschnitts ]
Persönliche Symbolleiste
Die persönliche Symbolleiste kann vollständig angepasst werden – Sie entscheiden, welche Komponenten enthalten sein sollen. Die persönliche Symbolleiste enthält bereits einige aktivierte Schaltflächen, einschließlich der Seite “Mein Netscape”, Ihrer Anfangsseite und einer Verknüpfung zum Dienst “Net2Phone”. Sie können problemlos Objekte in der persönlichen Symbolleiste hinzufügen, löschen und neu anordnen.

Aktivieren und Deaktivieren von Schaltflächen
- Wählen Sie aus dem Menü “Bearbeiten” die Option “Einstellungen” aus.
- Klicken Sie auf den Eintrag “Navigator”.
- Wählen Sie im Abschnitt “Symbolleisten” die Objekte aus, die in den Symbolleisten angezeigt werden sollen.
- Klicken Sie auf “OK”.
Hinzufügen von Schaltflächen zur “Persönlichen Symbolleiste”
Sie können Schaltflächen für Ihre Lieblings-Lesezeichen oder Ordner mit Gruppen von Lesezeichen erstellen. So erstellen Sie ein neues Lesezeichen, das Sie der persönlichen Symbolleiste hinzufügen:
- Öffnen Sie die Seite, die Sie als Lesezeichen speichern möchten, öffnen Sie das Menü “Lesezeichen” und wählen Sie die Option “Aktuelle Seite hinzufügen” aus. Sie können diesen Schritt übergehen, wenn Sie bereits über ein Lesezeichen verfügen, das Sie hinzufügen möchten.
- Öffnen Sie das Menü “Lesezeichen” und wählen Sie die Option “Lesezeichen verwalten” aus.
- Klicken Sie, um das Lesezeichen oder den Ordner zu markieren, der in der persönlichen Symbolleiste angezeigt werden soll.
- Halten Sie die Maustaste gedrückt und ziehen Sie das ausgewählte Objekt in den Ordner “Persönliche Symbolleiste” (im gleichen Fenster).
- Öffnen Sie das Menü “Datei” und klicken Sie auf die Schaltfläche “Schließen”, um das Fenster “Lesezeichen verwalten” zu schließen.
Jedes Objekt im Ordner “Persönliche Symbolleiste” wird als Symbolleisten-Schaltfläche angezeigt. Möglicherweise müssen Sie das Browser-Fenster vergrößern, um sie sehen zu können.
Festlegen eines Lesezeichen-Ordners als Ordner “Persönliche Symbolleiste”
- Öffnen Sie das Menü “Lesezeichen” und wählen Sie die Option “Lesezeichen verwalten” aus.
- Wählen Sie den Lesezeichen-Ordner, dessen Objekte in der Symbolleiste angezeigt werden sollen.
- Wählen Sie “Als Ordner für die persönliche Symbolleiste festlegen” aus dem Menü “Ansicht” aus.
Die Schaltflächen in der persönlichen Symbolleiste entsprechen jetzt Lesezeichen in dem Ordner, den Sie festgelegt haben.
Entfernen von Schaltflächen aus der persönlichen Symbolleiste
- Öffnen Sie das Menü “Lesezeichen” und wählen Sie die Option “Lesezeichen verwalten” aus.
- Klicken Sie auf den Ordner “Persönliche Symbolleiste”.
- Wählen Sie die Lesezeichen oder Ordner aus, die Sie löschen möchten.
- Drücken Sie die ENTF-Taste auf der Tastatur.
- Schließen Sie das Fenster “Lesezeichen”.
Neues Anordnen der persönlichen Symbolleiste
- Öffnen Sie das Menü “Lesezeichen” und wählen Sie die Option “Lesezeichen verwalten” aus.
- Klicken Sie auf den Ordner “Persönliche Symbolleiste”.
- Wählen Sie ein Lesezeichen oder einen Ordner aus und ziehen Sie das Objekt an einen neuen Speicherort.
- Schließen Sie das Fenster “Lesezeichen verwalten”, wenn Sie die Objekte neu angeordnet haben.
[ Zurück zum Anfang des Abschnitts ]
Taskleiste
Verwenden Sie die Taskleiste am unteren Rand des Netscape-Fensters, um zwischen Aufgaben (wie z. B. Browser, E-Mail und Instant Messaging) hin- und herzuschalten.
[ Zurück zum Anfang des Abschnitts ]
Verbergen einer Symbolleiste
Die Symbolleisten können auf zwei verschiedene Arten verborgen werden.
So minimieren Sie eine Symbolleiste:
- Klicken Sie auf das kleine Dreieck auf der linken Seite der Symbolleiste. Klicken Sie erneut auf das Dreieck, um die Symbolleiste anzuzeigen. (Hinweis: Sie können mit dieser Methode die Symbolleiste nicht verbergen.)
So verbergen Sie eine Symbolleiste vollständig einschließlich des Dreiecks:
- Öffnen Sie das Menü “Ansicht”.
- Wählen Sie die Option “Symbolleisten” und deaktivieren Sie die Symbolleisten, die Sie verbergen möchten.
Wenn Sie diesen Vorgang umkehren möchten, müssen Sie das Menü “Ansicht” öffnen und die Symbolleisten auswählen, die angezeigt werden sollen.
[ Zurück zum Anfang des Abschnitts ]
Lesezeichnen
Was sind Lesezeichen?
Lesezeichen sind Verknüpfungen zu Ihren Lieblings- und meistbesuchten Web-Seiten. Sie können Lesezeichen erstellen, die die gewünschten Seiten direkt aufrufen, anstatt lange URLs (Web-Adressen) einzugeben.
Sie greifen auf die Lesezeichen über das Menü “Lesezeichen” zu. Sie können die im Menü “Lesezeichen” aufgelisteten Objekte verwalten, indem Sie Lesezeichen für Lieblings-Web-Seiten hinzufügen und die Liste der Lesezeichen entsprechend organisieren.
Verwenden von Lesezeichen
Netscape 6 enthält standardmäßig einige Lesezeichen. So verwenden Sie ein Lesezeichen:
- Öffnen Sie das Menü “Lesezeichen”.
- Wählen Sie ein Lesezeichen aus der Liste aus. Die meisten Lesezeichen befinden sich in Ordnern wie z. B. “Business und Finanzen”, “Neues und Cooles” usw.
[ Zurück zum Anfang des Abschnitts ]
Erstellen neuer Lesezeichen
Sie können Ihre Lieblings-Web-Sites als Lesezeichen festlegen, damit Sie sie bei Bedarf schnell aufrufen können.
So richten Sie die aktuelle Seite als Lesezeichen ein:
- Öffnen Sie das Menü “Lesezeichen” und wählen Sie die Option “Aktuelle Seite hinzufügen” aus.
So können Sie die Lesezeichen, die Sie erstellt haben, anzeigen:
- Öffnen Sie das Menü “Lesezeichen”. Ein Lesezeichen für die aktuelle Seite wurde am unteren Ende der Liste angefügt.
[ Zurück zum Anfang des Abschnitts ]
Verwalten Ihrer Lesezeichen
Sie können die Lesezeichen verwalten, indem Sie das Menü “Lesezeichen” öffnen und die Option “Lesezeichen verwalten” auswählen. Führen Sie anschließend einen der folgenden Arbeitsschritte im Fenster “Lesezeichen verwalten” durch.
So zeigen Sie Lesezeichen innerhalb von Ordnern an:
- Klicken Sie auf die Dreiecke zum Öffnen und Schließen auf der linken Seite eines Ordners, um seinen Inhalt anzuzeigen.
So verschieben Sie ein Lesezeichen oder einen Ordner an einen anderen Speicherort in der Liste:
- Klicken Sie auf das Lesezeichen oder den Ordner, den Sie verschieben möchten, um das Objekt zu markieren, und ziehen Sie es an den neuen Speicherort. Sie können ein Lesezeichen in einem Ordner ablegen, indem Sie es in den entsprechenden Ordner ziehen.
So erstellen Sie neue Ordner oder Trennzeichen:
- Öffnen Sie das Menü “Datei” im Fenster “Lesezeichen verwalten” und klicken Sie auf die Option “Neu” und anschließend auf “Neuer Ordner” oder “Neues Trennzeichen”.
So entfernen Sie ein Lesezeichen oder einen Ordner aus der Liste:
- Klicken Sie, um das Lesezeichen oder den Ordner, den Sie entfernen möchten, zu markieren.
- Drücken Sie die ENTF-Taste auf der Tastatur.
Handhabung neuer Lesezeichen und als Lesezeichen festgelegter Suchergebnisse
Wenn Sie ein neues Lesezeichen erstellen, wird es in Netscape 6 normalerweise am Ende der Lesezeichenliste angefügt. Wenn Sie das Lesezeichen lieber in einem Ordner ablegen möchten, können Sie einen neuen Lesezeichenordner angeben.
- Öffnen Sie das Menü “Lesezeichen” und wählen Sie die Option “Lesezeichen verwalten” aus.
- Wählen Sie im Fenster “Lesezeichen verwalten” einen Ordner für neue Lesezeichen aus.
- Öffnen Sie das Menü “Ansicht” und wählen Sie die Option “Als neuen Ordner für Lesezeichen festlegen” aus.
Wenn Sie die Registerkarte “Suchen” von “Meine Seitenleiste” verwenden, um Web-Seiten auszuwählen, können Sie die Suchergebnisse speichern, indem Sie auf die Schaltfläche “Suchergebnisse als Lesezeichen” auf der Registerkarte “Suchen” klicken. Gespeicherte Suchergebnisse werden in einem eigenen Ordner am Ende der Lesezeichenliste abgelegt. Wenn Sie beispielsweise nach “Papageien” suchen und anschließend auf die Option “Suchergebnisse als Lesezeichen” klicken, wird der Lesezeichenliste ein Ordner “Suchen: Papageien” hinzugefügt. Ein neuer Ordner wird jedesmal hinzugefügt, wenn die Suchergebnisse gespeichert werden.
Wenn Sie alle gespeicherten Suchergebnisse in einem einzigen Ordner speichern möchten, können Sie einen Ordner für Internet-Suche festlegen.
- Öffnen Sie das Menü “Lesezeichen” und wählen Sie die Option “Lesezeichen verwalten” aus.
- Wählen Sie im Fenster “Lesezeichen verwalten” einen Ordner für Suchergebnisse aus.
- Öffnen Sie das Menü “Ansicht” und wählen Sie die Option “Als neuen Ordner für Internet-Suche festlegen” aus.
[ Zurück zum Anfang des Abschnitts ]
Ändern einzelner Lesezeichen
Sie können die Informationen für jedes einzelne Lesezeichen ändern.
- Öffnen Sie das Menü “Lesezeichen” und wählen Sie die Option “Lesezeichen verwalten” aus.
- Klicken Sie auf ein Lesezeichen im Fenster “Lesezeichen verwalten”.
- Wählen Sie “Eigenschaften” aus dem Menü “Bearbeiten” aus.
- Klicken Sie auf die Registerkarte “Allgemeine Informationen” im Fenster “Eigenschaften”.
Sie können das Lesezeichen umbenennen (der Name wird in der Lesezeichenliste angezeigt); fügen Sie der Beschreibung Informationen hinzu oder legen Sie ein Schlüsselwort fest. (Ein Schlüsselwort für ein Lesezeichen können Sie in das Feld “Benutzerdefiniertes Schlüsselwort” oder “Adressse” eingeben.)
Sie können in Netscape 6 auch festlegen, dass die als Lesezeichen gespeicherten Web-Sites auf Änderungen überprüft werden.
- Öffnen Sie das Menü “Lesezeichen” und wählen Sie die Option “Lesezeichen verwalten” aus.
- Klicken Sie auf ein Lesezeichen im Fenster “Lesezeichen verwalten”.
- Wählen Sie “Eigenschaften” aus dem Menü “Bearbeiten” aus.
- Klicken Sie auf die Registerkarte “Terminplan” im Fenster “Eigenschaften”.
- Verwenden Sie die Pull-Down-Menüs, um festzulegen, wie oft Netscape 6 die als Lesezeichen gespeicherte Seite auf Änderungen überprüfen soll.
- Wenn Sie über Änderungen informiert werden möchten, können Sie eine Benachrichtigungsoption auswählen.
[ Zurück zum Anfang des Abschnitts ]
Durchsuchen der Lesezeichen
So durchsuchen Sie die Lesezeichenliste:
- Öffnen Sie das Menü “Lesezeichen” und wählen Sie die Option “Lesezeichen verwalten” aus.
- Öffnen Sie das Menü “Bearbeiten” im Fenster “Lesezeichen verwalten” und wählen Sie die Option “Lesezeichen durchsuchen” aus.
- Wählen Sie im Popup-Menü Optionen für die Suche aus und klicken Sie anschließend auf “Suchen”. Die Lesezeichen, die den Suchkriterien entsprechen, werden angezeigt.
Suchoptionen:
- Wählen Sie “enthält”, “beginnt mit” oder “endet mit”, wenn Sie nur einen Teil des Wortes oder der Wortgruppe kennen, nach der Sie suchen.
- Wählen Sie “ist”, wenn Sie genau wissen, wonach Sie suchen:
- Wählen Sie “ist nicht” oder “enthält nicht”, um Seiten auszuschließen.
- Klicken Sie in das Eingabefeld und geben Sie einen Teil der URL oder die gesamte URL (Web-Adresse) für die Lesezeichen oder History-Einträge, die Sie suchen oder ausschließen möchten.
So verwenden Sie die Suchergebnisse:
- Doppelklicken Sie auf ein Lesezeichen in der Liste, um die Seite aufzurufen.
- Klicken Sie auf die Option “Suchergebnisse als Lesezeichen”, um die Liste als Lesezeichen zu speichern. Sie gespeicherten Suchergebnisse werden am unteren Ende der Lesezeichenliste angezeigt.
Tipp: Wenn die Liste nicht gut lesbar ist, können Sie versuchen, das Fenster “Lesezeichen/History durchsuchen” zu vergrößern.
[ Zurück zum Anfang des Abschnitts ]
Exportieren oder Importieren einer Lesezeichenliste (Erweiterte Funktion)
Ihre Lesezeichen sind in einem Ordner “bookmarks.html” gespeichert. Sie können eine Kopie dieser Datei exportieren und in einem beliebigen Ordner ablegen. Anschließen können Sie ihn bearbeiten wie jede andere HTML-Datei.
- Öffnen Sie das Menü “Lesezeichen” und wählen Sie die Option “Lesezeichen verwalten” aus.
- Öffnen Sie das Menü “Datei” im Fenster “Lesezeichen verwalten” und wählen Sie die Option “Lesezeichen exportieren” aus.
- Wählen Sie einen Ordner im Fenster “Lesezeichen-Datei exportieren” aus. Die Datei “bookmarks.html” wird in den von Ihnen angegebenen Ordner kopiert.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche “Speichern”.
Die Lesezeichen von Netscape 6 werden durch diesen Vorgang nicht verändert.
Sie können auch Lesezeichen-Dateien aus anderen Quellen importieren, z. B. von Bekannten, früheren Versionen von Netscape oder anderen Browsern.
Bevor Sie beginnen, müssen Sie sicherstellen, dass die zu importierende Lesezeichen-Datei eine HTML-Datei ist.
- Öffnen Sie das Menü “Lesezeichen” und wählen Sie die Option “Lesezeichen verwalten” aus.
- Öffnen Sie das Menü “Datei” im Fenster “Lesezeichen verwalten” und wählen Sie die Option “Lesezeichen importieren” aus.
- Wählen Sie das zu importierende Lesezeichen im Fenster “Lesezeichen-Datei importieren” aus.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche “Speichern”.
Die importierte Lesezeichen-Datei wird als neue Lesezeichen behandelt und am unteren Ende der Lesezeichenliste angefügt. Wenn Sie einen neuen Ordner für Lesezeichen festgelegt haben, wird die importierte Lesezeichen-Datei diesem Ordner hinzugefügt.
Sie können beliebige Lesezeichen-Dateien als Standard-Lesezeichen von Netscape 6 verwenden, solange es sich um eine HTML-Datei handelt und die Bezeichnung “bookmarks.html” ist.
Schließen Sie alle Fenster und beenden Sie Netscape 6, bevor Sie beginnen.
- Öffnen Sie das Verzeichnis, in dem Netscape 6 auf dem Computer gespeichert ist, und anschließend das Unterverzeichnis “Users”.
- Öffnen Sie das Verzeichnis für Ihr aktuelles Profil im Unterverzeichnis “Users”.
- Klicken Sie auf die aktuelle Datei “bookmarks.html” im Verzeichnis mit Ihrem Profil und benennen Sie sie um. (Sie können sie z. B. “bookmarks.old” nennen.)
- Legen Sie die neue Datei “bookmarks.html” in diesem Verzeichnis ab. Dadurch wird die soeben umbenannte Datei ersetzt.
- Starten Sie Netscape 6 neu. Die neue Lesezeichen-Datei wird für die Standard-Lesezeichen verwendet.
[ Zurück zum Anfang des Abschnitts ]
Über die voreingestellten Lesezeichen
Netscape 6 enthält bereits einige Lesezeichen, die in Ordnern wie “Business”, “Reise” etc. gruppiert sind. Diese Lesezeichen öffnen einige der besten Sites und Dienste im Web.
Die Taskleiste im unteren Bereich des Fensters von Netscape 6 enthält auch Lesezeichen, die in einer Gruppe von Popup-Menüs angeordnet sind. Diese Lesezeichen öffnen die Web-Site von Netscape, Netcenter, auf der Sie Dienste wie z. B. ein Adressbuch und einen Kalender, Nachrichten, Informationen über die neueste Software etc. finden.
[ Zurück zum Anfang des Abschnitts ]
Festlegen, wie Netscape startet
Festlegen einer Anfangsseite
Sie können festlegen, wie das Browser-Fenster beim Start geöffnet werden soll.
- Wählen Sie aus dem Menü “Bearbeiten” die Option “Einstellungen” aus.
- Klicken Sie in der Kategorie “Navigator” auf die Option “Navigator wird aufgerufen mit:”, um festzulegen, ob eine leere Seite, Ihre Homepage oder die zuletzt aufgerufene Web-Seite automatisch geöffnet werden soll, wenn Sie den Browser starten.
[ Zurück zum Anfang des Abschnitts ]
Ändern der Anfangsseite
Die Anfangsseite ist die Seite, die geöffnet wird, wenn Sie in der persönlichen Symbolleiste auf die Schaltfläche “Anfang” klicken. In Abhängigkeit von den Einstellungen könnte es auch die Seite sein, die automatisch geöffnet wird, wenn Sie Netscape starten.
So legen Sie die Anfangsseite fest:
- Wählen Sie aus dem Menü “Bearbeiten” die Option “Einstellungen” aus.
- Klicken Sie auf die Kategorie “Navigator”.
- Führen Sie im Abschnitt “Anfangsseite” einen der folgenden Arbeitsschritte aus:
- Geben Sie die URL (Web-Adresse) der Anfangsseite in das Feld “Adresse” ein.
- Klicken Sie auf die Option “Aktuelle Seite verwenden”, um die derzeit im Browser-Fenster angezeigte Seite als Anfangsseite festzulegen.
- Klicken Sie auf die Option “Datei wählen”, um eine lokale Datei auf der Festplatte des Computers auszuwählen.
[ Zurück zum Anfang des Abschnitts ]
Festlegen der Komponenten, die beim Start geöffnet werden
- Wählen Sie aus dem Menü “Bearbeiten” die Option “Einstellungen” aus.
- Klicken Sie auf die Kategorie “Gesamtbild”.
- Wählen Sie die Komponenten aus, die automatisch geöffnet werden sollen, wenn Sie Netscape starten.
[ Zurück zum Anfang des Abschnitts ]
10/12/00
Copyright © 1994-2000 Netscape Communications Corporation.